Abfahrt und Slalom |
Inhalt |
Laila Schou-Nielsen (Norwegen) gewann den Abfahrtslauf für Damen, fiel durch einen Sturz im Slalom zurück und wurde im Gesamtergebnis der Kombination Abfahrt-Slalom Dritte.
|
![]() |
|
|
|||
![]() |
Franz Pfnür, der erste Mann, der für Deutschland eine Goldmedaille in einem Winter-Olympia erwarb, siegte in der Kombination Abfahrt-Slalom nach hervorragenden Leistungen |
||
Auf dem Riessersee bei Garmisch-Partenkirchen wurden die Eishockespiele und die verschiedenen Wettbewerbe im Eisschießen ausgetragen. |
![]() |
||
![]() |
Hier passiert der Franzose Emile Allais in Tor im Slalomlauf, den er als Drittbester hinter Franz Pfnür und Guzzi Lantschner beendete. |
||
Christl Cranz, die Siegerin in der Kombination Abfahrt-Slalom für Damen, wird auf den Schultern begeisterter Freunde fortgetragen. |
![]() |
||
![]() |
Guzzi Lantschner gewann für Deutschland die Silbermedaille in der Kombination Abfahrt-Slalom für Herren mit der Endnote 96,25. |
||
Erik August Larsson (Schweden) nach seinem Sieg im Spezial-Langlauf über 18 km, einer schweren olympischen Skiprüfung. |
![]() |
||
![]() |
Oddbjörn Hagen, Zweiter im Spezial-Langlauf über 18 Kilometer. |